Volker Kühn
1948 | Geboren in Neuenkirchen |
1968 | Beginn des Kunst-Studiums im Fachbereich Plastiken der |
Bremer Hochschule für Gestaltung | |
1972 | Eröffnung der ersten eigenen Galerie |
sowie des eigenen Ateliers in Lilienthal | |
1973 | Ausstellung kinetischer Lichtobjekte |
im Leopold-Hösch-Museum Düren und Kunstverein Unna | |
1974 | Förderpreis des Bremer Senats |
1975 | Hinwendung zur Zeichnung und Grafik |
1976 | 1. Preis im Wettbewerb „Kunst im öffentlichen Raum“an der |
Bremer Hochschule für Nautik | |
1977 | Beginn von Zeichnung, Graphik und Radierungsowie |
Entstehung der ersten Miniatur | |
1980 | Einzelausstellung im Mönchehaus,Museum für moderne |
Kunst Goslar | |
1982 | Beteiligung an internationalen Kunstmessen |
wie „Line Art“ in Gent, „Art Expo“ in New York | |
und „Art“ in Basel | |
1985 | Gestaltung der Wertheim-Fassade |
am Kurfürstendamm, Berlin | |
1986 | Ausstellungstournee durch Japan, |
danach intensive Beschäftigung mit Objektkunst | |
1987 | Beginn weltweiter Ausstellungen |
mit „Kühns Miniatur-Welten“ | |
1994 | Bucherscheinung „Die Objekte“ |
1996 | 1. Kalender “Wenn ich Kunde wär…“ |
1997 | Bucherscheinung “The Objects“ |
1998 | Erscheinung des ersten Taschenbuches |
1999 | Bucherscheinung “Collection Band 1“ |
2000 | Bucherscheinung “Collection Band 2“ |
Bucherscheinung “Collection Band 3“ | |
2002 | Erster Internetauftritt für art in boxes |
2003 | Bucherscheinung Leporello “To buy or not to buy“ |
2005 | Ausstellung der eigenen Elefanten-Sammlung |
“Elefantastic“ im Zoo Zürich | |
2006 | Ausstellung der eigenen Elefanten-Sammlung |
“Elefantastic“ in der Stadthalle Bremen | |
2007 | Ausstellung „Kunst im Kasten“ im Mathematikum Gießen |
2008 | Großevent und Ausstellung zum 60. Geburtstag in Lilienthal, |
Erhalt der Ehrennadel der Gemeinde Lilienthal | |
2010 | Verstärkte Arbeit an gerissenen Objekten aus Büttenpapier |
(Blätterbilder) |